SmartForest 2026 – Call for Abstracts
Wir laden Forstpraktiker, Forschende, Startups und politische Entscheidungstragende ein, Beiträge einzureichen und dadurch Teil von SmartForest 2026 zu werden. Die Konferenz schafft den Raum, in dem Wissenschaft und Praxis gemeinsam Lösungen für eine digitalisierte, innovative, nachhaltige und klimaangepasste Waldbewirtschaftung entwickeln.
Beiträge auf deutscher und englischer Sprache sind herzlich willkommen. Die Präsentationen von angenommenen Beiträgen können dabei sowohl auf Deutsch als auch Englisch vorbereitet und vorgetragen werden.
Ein Überblick der Themenblöcke finden Sie hier.
Die Einreichung eines einzelnen Beitrags kann nur für genau einen Themenblock erfolgen und ist ausschließlich online über das Review-System möglich.

Zeitplan
Der Zeitplan für den Begutachtungsprozess der Beiträge ist wie folgt:
| 01.10.2025 | Beginn Call for Abstracts |
| 01.12.2025 | Beginn des Begutachtungsprozesses |
| 30.11.2025 | Ende Call for Abstracts |
| 31.12.2025 | Abgabe Reviewer-Gutachten |
| 15.01.2026 | Information an Autoren |
Format
Die Beiträge sind nach den folgenden Kriterien einzureichen:
- Maximal 2-3 Seiten inklusive Abbildungen und Grafiken
- Beachtung der folgenden Leitfragen:
- Welche Herausforderung adressiert der Beitrag?
- Welche Stakeholder sind konkret betroffen?
- Welchen Praxisbezug stellt der Beitrag her?
- Wie praxistauglich ist der Ansatz?
- Format: PDF-Datei
Beurteilung
Die Einreichungen werden hinsichtlich folgender Kriterien begutachtet:
- Gesamtbeurteilung
- Originalität
- Technische Qualität/ Innovationspotential
- Eignung, Diskussionen anzuregen
- Beitrag zum Themenblock
