
SmartForest
SmartForest Konferenzen schaffen den Raum, in dem Wissenschaft und Praxis gemeinsam Lösungen für eine digitalisierte, innovative, nachhaltige und klimaangepasste Waldbewirtschaftung entwickeln.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, die dazu beigetragen haben, dass die SmartForest 2025 ein großer Erfolg wurde!
Wir freuen uns darauf, Sie bei zukünftigen Ausgaben der Konferenz begrüßen zu dürfen.
Der Globale Wandel stellt unseren Wald vor große Herausforderungen, die wir nur gemeinsam lösen können.
Neue Technologien können dabei helfen: SmartForests sind digital, nachhaltig und klimaangepasst.
Sie sind in Wertschöpfungsketten eingebunden und werden mittels digitaler Zwillinge, KI und anderer Innovationen effizient bewirtschaftet.
Um sie umzusetzen, braucht es Wissenschaft und Praxis.
Es braucht Innovationen und Verständnis der echten Probleme.
Das ist die SmartForest.


Ziele der Konferenz:
- Interdisziplinärer Austausch: Wissen aus Praxis und Forschung verbinden, um gemeinsame Lösungsstrategien zu entwickeln
- Vernetzung: Aufbau eines starken, handlungsfähigen Netzwerks aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft
- Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Ansätze entwickeln, mit denen scheinbar widersprüchliche Leistungen des Waldes und Zielsetzungen der Betriebe miteinander in Einklang gebracht werden
- Wissenstransfer: Mit Innovationen aus Forschungsprojekten und Start-Ups den SmartForest aufbauen, um konkrete Probleme heute und in Zukunft zu lösen
Vergangene Veranstaltungen

13 + 14 März 2025
TU München, Freising
Bleiben Sie immer aktuell!